Trockenes Wetter, Lust auf Spazieren im Grünen mit Kontakt zu Tieren in ihrer natürlichen „Heimat“? Das geht besonders gut im Biotop Wildpark in Isselburg täglich von morgens bis abends und hin und wieder auch zu besonderen Gelegenheiten, wie das Ferienprogramm mich wissen lässt. Ich kenne den Naturpark schon aus vergangenen Jahren und er blieb mir immer positiv in Erinnerung, um ihn erneut zu besuchen.

Was ist so charmant an diesem Park? Das ist ja so leicht zu beantworten:

Der Parkplatz ist direkt am Eingang und recht groß, es wird in mehreren Reihen geparkt, keine Gebühr. Der Eintritt ist moderat, auch durch Ermäßigung. Es gibt direkt im Eingangsbereich die Örtlichkeiten um sich frisch zu machen, selbst eine geräumige Rollifahrer Toilette, die regulär offen ist, daher weiß ich nicht ob ein EURO Schlüssel hier passt. Mir gefällt der Park weil er tatsächlich so natürlich wie möglich gehalten ist und darauf Wert legt, dass die Tiere wohl weitestgehend ohne Stress leben können.

Um sich im Park und auf den Wegen gut zurecht zu finden, gibt es einen Guide in Papierform, der einem die verschiedenen Tiergehege und Lebensräume anzeigt, man kann also laufen oder auch rollen wie man Lust hat. Breite feste Wege sind für Rollstuhlfahrer kein Problem. Ich habe mir das Zuggerät angekoppelt, um auch später im Streichelpark gut über die Bodenrillen zu kommen und die Wiese zu passieren. Besonders gut gefällt mir die Ruhe unter dem Blätterdach auf den Wegen und die Zeit, die verschiedenen Tiere beim dösen in der Sonne auf einem Baumstumpf zu beobachten oder sie mit den Augen im hohen Gras zu verfolgen. Manche Tiere scheinen zudem die Aufmerksamkeit der Besucher sichtlich zu genießen und posieren gern für ein Foto, völlig unaufgefordert und in ihrer eigenen Art, was jedesmal wirklich putzig ist. 

 

Manchmal werden an bestimmten Tagen zu bestimmten Uhrzeiten auch Fütterungen angeboten, die ähnlich wie im Zoo ablaufen, die meiste Zeit jedoch bleiben die Tiere für sich ungestört. 

 

Wenn man den Bären, dem Luchs und Wolf, der Wildkatze sowie den Ottern bereits einen Besuch abgestattet hat kann man jetzt in Richtung der Wildschweine, Rehe und Rotwild laufen, oder den Rufen der freilaufenden Pfauen folgen oder womöglich auch eine Rast einlegen auf der Schweizer Hütte und den Blick über das Wasser schweifen lassen, ganz so wie es einem gut tut. 

Gestärkt und auch beseelt folgt dann der Rundgang im Freilaufgehege in dem man einer Menge Ziegen, Eseln und anderen Huftieren begegnet, die sich natürlich ganz zufällig nur immer in der Nähe der Wildfutter Ausgabestellen aufhalten und trickreich genug sind, das meiste an Futter für sich abzugreifen. Das füttern ist zumeist eine abenteuerliche Aktion, die größeren Kindern Spaß macht und Kindern unter 5 Jahren hin und wieder ängstigt, wenn gleich drei Ziegen auf sie zugelaufen kommen, aber da ist auch jeder recht unterschiedlich im Temperament. Ich füttere nicht, denn mir ist das Dichte und nahe mit den Tieren nicht ganz geheuer im Rolli. 

 

Es gibt auch eine Falknerei im Biotop Wildpark, bei deren offene Flugshows richtig was geboten wird und der Falkner den Zuschauern zusätzlich was über Greifvögel berichtet, die hier ihren natürlichen Lebensraum und ihr Jagdgebiet haben. Am besten schaut man vor seinem Besuch auf der Webseite nach den aktuellen Terminen. 

Mir macht der Besuch im Wildpark immer sehr viel Freude, denn es ist so entspannend dort, umgeben von Grün, lässt es sich besonders gut entschleunigen. Der Park ist groß genug dass man für sich sein kann, mit dem Fernglas das Seeufer absuchen kann oder bis ins Storchennest schauen kann. Es gibt immer etwas zu sehen und zu erleben und sollte es für Kinder doch mal nicht ausreichen, ist da immer noch der Spielplatz. 

Wenn Du jetzt Lust auf einen Besuch bekommen hast, findest Du hier sicher weitere Infos. Wenn Du bereits diesen Park schon besucht hast und er Dir ebenfalls gut gefällt, dann schreib mir doch einen Kommentar dazu. 

Webseite: https://www.anholter-schweiz.de 

 

 

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert