Erneut war ich zu Gast auf Texel, der Insel im niederländischen Nordsee Meer. Alles was ich im letzten Urlaub schon dort kennengelernt habe, wollte ich dieses Mal zu meinem Vorteil nutzen und die Möglichkeiten für Aktivitäten erweitern, soviel zum Plan. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Freund reise, der auch unterstützt. Ich bin in der Bewegung nicht immer selbstständig und laufe nicht.
Ich mag diese Insel sehr, denn es gibt hauptsächlich alles was ich im Urlaub gern um mich habe, Strand, Strandrestaurants, Meer, hübsche Orte, schöne Geschäfte, Möglichkeiten für tolle Aktivitäten und die abwechslungsreichen „SommerMärkte“ besuchen, die eine Mischung von Handwerkskunst, trödel und Kunst sind und von Ort zu Ort wandern. Sportlich kann man neben baden, Radfahren, wandern und yoga sogar noch herausfordernde Abenteuer wie den Tandemsprung (zuviel Nervenkitzel) und das Strandsegeln (auf der to do -Liste) erleben.


Mein Rolli hat eine Breite von etwa 65 cm inklusive Räder, ja ich bin nicht gerade schmal unterwegs, das ist wichtig zu wissen, um Rampen, Boutiquen, Restauranteingänge, WCs und anderes zu erreichen und zu befahren oder auch um zu bewerten ob ich in Cadweazle Rollis in den manchmal schmalen Sitz passe.
Viele Strandrestaurants haben einen Strandrolli zum schieben kostenlos zum ausleihen da. Oft sind dort auch die WCs für Rollifahrer und am Strand sind zudem extra Parkplätze. Manche Strandzugänge sind weniger steil oder anstrengend zu fahren (Paal 9; Paal 28) und der Weg bis zum Meer ist verhältnismäßig kurz, zudem liegen Betonplatten im Sand, die aber nicht bis zum Wasser reichen. Es empfiehlt sich dennoch für die Wege zusätzliche Kraftunterstützung zu haben (jemand der schiebt, oder ein Zuggerät, oder ein Zusatzantrieb).


Lediglich im Ort Den Hoorn gibt es den tollen leih-Fahrrad-Laden Vermeulen, der auch angepasste Rollstuhlräder vermietet und die auch gegen Gebühr bringt und abholt. Das ist allerdings auch recht kostenintensiv und es empfiehlt sich, die Radstrecke vorher schon zu kennen, um nicht plötzlich auf Wegsperren zu treffen. Ich habe mir während der Zeit auf Texel oftmals ein Handbike herbeigesehnt oder ein Zuggerät, dass schneller als die Fußgängergeschwindigkeit fährt. Daher steht eine Radtour noch aus.
Mit Rollstuhl aber durchaus möglich und gut zu fahren sind: das Ecomare, der Texel Zoo, das Strandräuber Museum, der Leuchtturm in De Cocksdorp, die Ausflugsfahrt zu den Seehunden (und zum Hafen von Den Helder) vom Hafen in Oudeschild aus, mit der TX44 und die Pferdekutschfahrt. Die Website zu Texel vom Tourismusbüro hat zusätzliche Infos zu Unterkünften, Strand und Strandrollis, Aktivitäten usw. Menschen die eine viel geringere Sitzbreite haben und sehr viel leichter sind, können sicher auch manch andere Aktivität mitmachen, ich konnte eben nur diese.
Viele Restaurants in De Koog und Den Burg sind für Rollifahrer gut zu erreichen, dank auch der Terrassen und Tische draußen, ob sie jeweils auch barrierefreie Rollifahrer WCs haben, kann ich hingegen nicht sagen. Ein WC Euro Schlüssel braucht man auf Texel eher nicht, öffentliche Rollstuhl zugängliche WCs habe ich nicht gesehen.
Was mir aber aufgefallen ist, sind die vielen abgeflachten Bordsteine und Auffahrten, ebenso auch manchmal etwas steil gestaltete Eingänge zu Geschäften, die für ungeübte oder Leute wie mich nicht immer einfach zu fahren sind. Geschäfte mit Stufen oder Treppen im Eingang habe ich hingegen kaum gesehen, wohl aber Treppen im Geschäft, manche waren zusätzlich mit Lift ausgestattet, was ich super fand. Die Hilfsbereitschaft und das Entgegenkommen ist bei den Menschen immer noch vorhanden und hat mir einiges sehr erleichtert.
Ich liebe es auf der Insel einfach aus dem Hotel zur Tür rauszufahren und alles „fußläufig“ zu erreichen, dabei ist der Anteil des Geselligen und Anregenden im Ort De Koog wunderbar zum eher leisen und abgeschiedenen Dünenwandern oder Waldspaziergang gut verteilt. Mit dem Zuggerät komme ich alleine durch die hübsche Einkaufsstraße bis zum Strand Paal 20 beispielsweise. Natürlich könnte ich auch einige Kilometer auf den guten und breiten Radwegen bis zu anderen Strandabschnitten im Auto fahren (hätte ich ein Handbike oder mehr power im Zuggerät wären die Entfernungen von 3 bis zu 8 Kilometer je eine Richtung ein tolles Fitnesstraining)
Texel ist für mich eine wunderbare Insel die viel bietet und ihren eigenen Charme hat. während des Urlaubs (Mitte Juli) habe ich im Ort einige Rollstuhlfahrer gesehen, auch am Strand, das verstärkt das Gefühl, tatsächlich am richtigen Platz zu sein für mich.
Du warst auch schon auf Texel? Du hast Lust mir zu schreiben? Ja bitte gern!
One response
Moin Jaani, in Ostfriesland sagt man Moin, auf Texel ….vielleicht auch?
Dankeschön für deinen langen ausführlichen Urlaubs- Bericht.
Ja, Texel ist wirklich eine schöne Insel, wir waren vor ca.15 Jahre dort und bestimmt hat sich vieles schon wieder verändert. Wir fanden die spaziergänge durch die Dünenlandschaft und den urwüchzigen Wald sehr schön, gut. Leider hatten wir damals viel Regen und das Meer war zu kalt.
Es freut uns sehr, dass Texel dir so gut gefallen hat, also zählt sie auch zur deiner Lieblingsinsel.
Schön ist es für dich im nächsten Jahr wieder auf der Insel neues auszuprobieren und in Erfahrung zu bringen. Das wünschen wir dir sehr.